Laufen auf Reisen - so gelingt's
- Verena
- 9. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Viele tun es bereits, manche scheuen vielleicht noch davor zurück - gemeint ist das Laufen auf Reisen.
Ich persönlich finde es absolut genial, durch fremde Länder zu laufen, neue Umgebungen laufend zu entdecken und dabei ganz nebenbei Sightseeing zu betreiben. In diesem Beitrag möchte dir hier ein paar Tipps geben, wie das Laufen auf Reisen auch für dich gelingen kann.
Nicht immer möglich - aber oft einfacher als gedacht
Gleich vorweg: Es ist nicht immer möglich, im Urlaub draußen zu laufen. Die Insel ist vielleicht zu klein, die Temperaturen zu heiß oder zu kalt, die Umgebung zu gefährlich oder unwirtlich. In diesen Fällen lohnt es sich, dich mental darauf einzustellen, dass du nicht laufen oder nur eingeschränkt laufen kannst - vielleicht auf dem Laufband (sofern vorhanden und funktionstüchtig).
Davon abgesehen, ist Laufen mit ein wenig Vorbereitung an viel mehr Orten möglich, als man denkt, wie hier z.B. in einem lanzarotinischen Lavafeld (linkes Bild), zwischen Wellington Arch und Buckingham Palace in London (Mitte) und im Winter in Norwegen (rechts).
Fragen zur Vorbereitung
Was kannst du also tun, um deinen Lauf im Urlaub safe zu gestalten? Die folgenden Fragen geben dir Orientierung für deine Vorbereitungen.
Welche Bedingungen erwarten dich an deinem Reiseziel? Nicht überall kannst du einfach loslaufen - ein kurzer Check im Vorfeld hilft, Überraschungen zu vermeiden.
Gibt es besondere klimatische Bedingungen? Vielleicht wird das Laufen im Freien dadurch erschwert oder ist nur früh morgens oder abends sinnvoll.
Gibt es gesellschaftliche Gepflogenheiten, die du respektieren solltest? Stichwort Kleidung, Verhalten, Uhrzeit etc.
Wo könnten Gefahren lauern? Ich denke hier an einsame Gegenden, gefährliche Viertel oder unübersichtlichen Verkehr. Kannst du sie "umlaufen"?
Wie und wo laufen Einheimische? Gibt es Parks, Küstenwege oder bekannte Laufstrecken?
Hast du ausreichend Platz zum Laufen? In Großstädten kann der Lauf durch enge Gassen schnell zum Hindernislauf werden - besonders, wenn es sehr crowded ist.
Meine Tipps für dein Laufabenteuer:
Plane im Vorfeld mögliche Touren, wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest. Apps wie Komoot, AllTrails, Strava oder einfach google maps können dir dabei behilflich sein.
Packe dein Laufequipment passend zu deinem Reiseziel ein:
das richtige Laufoutfit - je nach Wetter: kurz, lang, atmungsaktiv.
die passenden Schuhe - Trail oder Straße?
eigene Verpflegung - besonders bei Hitze oder wenig Infrastruktur.
Du leidest unter Jetlag? Versuche deinen Tagesplan möglichst schnell an die neue Zeitzone anzupassen. Laufen bei Tageslicht hilft dir, die Umstellung zu beschleunigen.
Handy & Geld/Kreditkarte: Auch wenn du sie lieber daheim lässt, sie können im Notfall (oder zur Navigation) Gold wert sein.
Unterschätze die Distanzen nicht: Zu Hause kommen dir 10km vielleicht kurz vor, aber in einer neuen und ungewohnten Umgebung kommst du damit weiter, als du vielleicht gedacht hättest.
Sag jemandem Bescheid, bevor du losläufst - besonders, wenn du alleine unterwegs bist.
Fühlst du dich draußen unwohl? Erkundige dich, ob es die Möglichkeit gibt, ein Laufband zu nutzen.
Lust auf Gesellschaft? Informiere dich, ob es eine Laufgruppe gibt, der du dich vorübergehend anschließen kannst. "City Running Tours" oder Community Runs sind eine tolle Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und die Stadt laufend zu entdecken.
Don't forget: Hunde!
Ein persönlicher Tipp zum Schluss aus eigener Erfahrung: Nimm dich im Ausland - wie im Inland - vor freilaufenden Hunden in Acht. Es ist definitiv besser, einmal zu viel auszuweichen, als einmal zu wenig.
Jetzt bist du dran!
Läufst du im Urlaub? Welche Erfahrungen hast du beim Laufen in anderen Ländern gemacht? Erzähl's mir gerne in den Kommentaren!
Viel Spaß, alles Liebe und bis bald
Verena

Comments